Meilensteine seit 1965
| 1965 | Im Juni: Gründung der Herregäger Guggemusig Olte | |
| 1967 | Die Herregäger bekommen Statuten und werden eine richtige Fasnachtsclique. | |
| 1968 | Die Herregäger gehen als Hippies an die Fasnacht, erstmals innerhalb des Fuko (Fasnachtsumzugskomitee Olten). | |
| Die Herregäger initiieren den Fasnachtsfreitag (-> freies Omegässle), welcher von da an, auch bei den anderen Guggenmusigen als „Herregägerfrytig“ bezeichnet wird. | ||
| 1971 | Teilnahme am 1. Eidg. Guggemusigträffe in Solothurn | |
| 1972 | 1. Ausland-Engagement in Leinfelden | |
| 1973 | Engagement in Leinfelden (D) | |
| Guggenmusig – Festival Küssnacht am Rigi | ||
| 1974 | Engagement in Leinfelden (D) | |
| Herregäger – Obernarr Bruno Cerf -> Bruno I. | ||
| 1975 | 1. CH – Guggenmusigfestival im Tivoli Spreitenbach | |
| 1976 | 1. Zunftraum im Estrich im Restaurant Waadtländerhalle (Tiger) | |
| Guggemusig – Festival Küssnacht am Rigi | ||
| 1978 | Die Herregäger beziehen unseren jetzigen Zunftraum in der Rötzmatt Olten. | |
| Die Oltner Fasnacht findet erstmals ohne die Herregäger statt: Aufgrund interner Schwierigkeiten entschliessen sie sich, zu pausieren. Dies die offizielle Begründung beim Fuko. Das eigentliche Problem war, dass die Herregäger bis zum Dezember noch kein Musikstück eingeübt hatten. | ||
| In diesem Zeitraum: Spaltung der Herregäger Guggemusig -> Guggemusig „Vaudoisschränzer“ werden kurz darauf gegründet | ||
| 1979 | Comeback der Herregäger an der Fasnacht | |
| 1981 | Fasnachtsumzug in Dottikon | |
| 1984 | Herregäger – Obernarr Bruno Moser -> Bruno II. | |
| 1985 | Teilnahme am „Fetes des Vendanges“ in Neuenburg | |
| 1986 | Engagement in Leinfelden (D) | |
| Die Herregäger nehmen passend zum Motto mit einem Kamel am Oltner Fasnachtsumzug teil. | ||
| 1987 | Frühling: Spaltung der Herregäger Guggemusig -> Ausgetretene Mitglieder gründen die Guggemusig "Jldefonser Vielharmoniker Olten" | |
| 1991 | Teilnahme am Sörchle Plauschturnier in Trimbach | |
| 1992 | Teilnahme am Sörchle Plauschturnier in Trimbach | |
| Eidg. Schwing- und Älplerfest in Olten, die Herregäger sind als Helfer dabei. | ||
| 1996 | Die Herregäger führen am nordwestschweizerischen Tambouren- und Pfeiferfest in Olten eine „Hörndlihütte“ im Zunftraum. | |
| 2001 | Die Herregäger umrahmen die Eröffnung des Château Mosimann (Säli Schlössli). | |
| Auftritt am Swiss-Inline-Cup | ||
| Auftritte am Schlossfestival 2001 im Areal der Brauerei Feldschlösschen. | ||
| IGOG-CD Taufe in der Schützi Olten | ||
| 2002 | 1. Auflage „Gägerstart“ in der Schützi Olten | |
| Wir erhalten am Naarestopf Besuch der Villmerger Fasnachtsgesellschaft HEID-HEID. | ||
| 2003 | 2. Auflage „Gägerstart“ in der Schützi Olten | |
| 2004 | Teil des Unterhaltungsprogramms am Jungfrau Marathon 2004 | |
| 3. Auflage „Gägerstart“ in der Schützi Olten | ||
| 2005 | Jubiläum 40 Jahre Herregäger Guggemusig Olte | |
| Teil des Unterhaltungsprogramms am Jungfrau Marathon 2005 | ||
| Jubi – Fest in der Schützi Olten mit “Willie And the Poor Boys" | ||
| 4. Auflage „Gägerstart“ in der Schützi Olten | ||
| 2006 | 1. Teilnahme an der Fasnacht in Arlon, Beglien | |
| Jubiläumsreise ins Emmental | ||
| Hefari - DV in Olten | ||
| 5. Auflage „Gägerstart“ in der Schützi Olten | ||
| Auftritt am Personalfest der Néstle | ||
| 2007 | Die Herregäger stellen den IGOG-Tambi, Reto Ulrich. | |
| Auftritt an der Tour de Suisse in Olten, im Rahmen des Unterhaltungsprogramms im Tour-Village. | ||
| Teilnahme am Jubiläums-Plauschturnier der Aente Büsi 6. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten. |
||
| 2008 | 2. Teilnahme an der Fasnacht in Arlon, Belgien | |
| 7. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | ||
| 2009 | 3. Teilnahme an der Fasnacht in Arlon, Belgien | |
| 8. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | ||
| 2010 | Auftritt an der Fuchsenfasnacht der Langhoorguggis in Dachteln (D) | |
| 4. Teilnahme an der Fasnacht in Arlon, Belgien | ||
| 9. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | ||
| 2011 | Jubiläumsausflug inkl. Zugüberfall | |
| Zum 10jährigen Jubiläum des Gägerstartes, fand am 11.11.11 "Eine Party von Fasnächtler für Fasnächtler" statt. | ||
| 10. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | ||
| 2012 | Teilnahme 12. Höchster Guggenmusigtreff in Arosa | |
| 11. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | ||
| 2013 | 12. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | |
| 2014 | 5. Teilnahme an der Fasnacht in Arlon, Belgien | |
| Herregäger Pizzeria - Die Herregäger sind wieder zurück an der MIO | ||
| 13. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | ||
| 2015 | Jubiläum 50 Jahre Herregäger Guggemusig Olte | |
| Teilnahme 15. Höchster Guggenmusigtreff in Arosa | ||
| 14. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten |
||
| 2. Teilnahme an der MIO - Herregäger Pizzeria |
||
| 2016 | 15. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | |
| 3. Teilnahme an der MIO - Herregäger Pizzeria | ||
| 2017 | 16. Auflage Gägerstart - Gägerstart 2.0 erstmals im Februar | |
| 4. Teilnahme an der MIO - Herregäger Pizzeria | ||
| 2018 | 17. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | |
| 5. Teilnahme an der MIO - Herregäger Pizzeria | ||
| 2019 | 18. Auflage "Gägerstart" -in der Schützi Olten | |
| 6. Teilnahme an der MIO - Herregäger Pizzeria | ||
| 2020 | 19. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | |
| 2021 | 1. Gäger-Fasnacht @Home | |
| 2022 | Herregäger bi de Lüt - Herregäger Pizzeria am Beizlifest (Rahmenprogramm "SRF bi de Lüt in Olten") | |
| 7. Teilnahme an der MIO - Herregäger Pizzeria | ||
| 2023 | 20. Auflage "Gägerstart" in der Schützi Olten | |
| Obernaaren-Fasnacht mit ULE DR 1 - Mit Schirm, Charme und Zylinder Nach langer Wartezeit stellten wir zum 3ten Mal den Obernaar. Zusammen mit der Oltner Fasnacht-Familie durften wir eine super Zeit verbringen. Dankeschön | ||
| Teilnahme am Bieler Fasnachtsumzug (Sonntag) |
Verschiedenes
| Während mehreren Jahren führten die Herregäger einen kleinen Stand an der MIO (Messe in Olten). | |
| Auch am Oltissimo waren die Herregäger einige Male mit einem Stand vertreten. | |
| IGOG Mitglied seit Gründung | |
| HEFARI Mitglied seit 2002 |