| |
"Cerf Bruno führte allerdings nicht durch die Proben. Diese Aufgaben übernahmen bis 1981 verschiedene andere Mitglieder. Der Probebetrieb sah damals etwas anders aus, als dies heute der Fall ist: Statt Noten wurde ein Stück vorgesungen oder abgespielt und die Mitglieder versuchten dies dann nachzuspielen. Dabei waren wir auf Gäger angewiesen, die ein Instrument spielen konnten. Dies traf allerdings nur bei wenigen zu. Wichtige Personen waren in etwa: Martin Sutter, Harry Zbinden und Ruedi Vogt (alle Stadtmusik Zofingen), „Fido“ Roland von Rohr, Peter Känzig etc. Dies änderte sich grundlegend, als Heinz Schönenberger zu den Herregäger kam. Da wurde auch eine Musikkommission gegründet!" |